Wie viel kostet ein Mensch?

Die Antwort hängt davon ab, wem wir diese Frage stellen.

Im ökonomischen, wirtschaftswissenschaftlichen Sinn wird der Wert eines Menschen nach seinem „Humankapital“ bemessen. Darunter fasst man alle Investitionen in seine Bildung, Ausbildung und Gesundheit zusammen, die sich in seiner zukünftigen Produktivität und seinem Einkommenspotenzial niederschlagen.

Verschiedene Studien kommen hier auf durchschnittliche Werte in Deutschland im Bereich von 1,4 bis 1,6 Millionen Euro.

Der Schwarzmarkt für illegalen Organhandel beziffert den Wert der wichtigsten Organe des Menschen zwischen 500.000 und 750.000 Euro.

Wesentlich früher vor diesen Aussagen hat Gott sich schon dazu geäußert! In Psalm 49 können wir lesen:

„Denn ein Menschenleben kann man nicht mit Gold aufwiegen – aller Reichtum dieser Welt wäre noch zu wenig!“ 
(Psalm 49 Vers 8)

Aus der Sicht Gottes, des Schöpfers, ist damit vollkommen klar, dass jeder Mensch, unbezahlbar ist.

Rund 1000 Jahre später sagt Jesus Christus dazu Worte, die zum Fundament des christlichen Glaubens gehören.

Was nützt es einem Menschen, die ganze Welt zu gewinnen, wenn er selbst dabei unheilbar Schaden nimmt? [wörtlich: unheilbar Schaden an seiner Seele nimmt]
Oder was kann ein Mensch als Gegenwert [wörtlich: Lösegeld] für sein Leben geben?

(Matthäus Evangelium 16 Vers 26)

Aus der Sicht Gottes ist aber (leider) auch klar, dass alle Menschen „Schaden an ihrer Seele genommen haben“.

Zum Kernstück des christlichen Glaubens gehört nun zu wissen, dass Jesus Christus, mit seinem Leben (das ohne Schaden=Sünde) war, das Lösegeld für unser Leben bezahlt hat, als er freiwillig am Kreuz auf Golgatha sein Leben hingab.

Wenn es eine Definition von Liebe gibt, dann diese Tatsache!

Dies gilt seitdem für alle Menschen der Welt, die dies glauben und annehmen!